Aus vollem Herzen - Neuerscheinung
Ein Prachtband zum Thema Herz mit 44 Scherenschnitten von Wolfgang Niesner ist im Verlag der officin albis, Garching erschienen.
Einen ersten Eindruck der gesamten Scherenschnittabfolge zum Thema Herz, dem " treibenden Organ des Lebens " ermöglicht ein Video auf der Hompage des Verlegers Werner Hiebel unter www.werner-hiebel-officinalbis.de/video-galerie.html
Das Buch ist über den Verlag officin albis, Garching für den Preis von 198 Euro zu bestellen.
Korona 1970 - 2020 ein aktuelles Bild
Korona wurde 1970/71 von Wolfgang Niesner (1925 Freudenthal - 1994 München) geschaffen und in der Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst und in einer Ausstellung der Künstlergilde in Bamberg präsentiert.
Dieses Materialbild zeigt eine weiße Blüte mit schwarzen und rotgoldenen Strahlen auf schwarzem und weißem Hintergrund, auf dem vier kräftige Schrauben ein dickes Plexiglas halten. Das Ganze ist gefasst in einem 6-cm-dicken schwarzen Holzrahmen 40 x 40 cm mit einer Plexiglasscheibe davor. |
Die Ausstellung Stadt-Land-Mensch
ging bis 14. Juni 2019.
Am Dienstag, 02. April, 18 Uhr wurde im Haus des Deutschen Ostens die Ausstellung Stadt-Land-Mensch von Wolfgang Niesner eröffnet.
Die Eröffnungsrede hielt Prof. Dr. Andreas Weber. Vor zahlreichem Publikum hat die Kuratorin der Ausstellung, Frau Friederike Niesner aus dem Leben ihres Mannes berichtet. Wir mussten öfters schmunzeln. Anbei ist die Aufzeichnung dieser 15 minütigen Rede. Circa 60 Werke waren in den Räumen des Hauses des Deutschen Ostens wunderschön in Vitrinen und an den Wänden präsentiert.
Informationen: Frau Friederike Niesner, Telefon 089 672469
ging bis 14. Juni 2019.
Am Dienstag, 02. April, 18 Uhr wurde im Haus des Deutschen Ostens die Ausstellung Stadt-Land-Mensch von Wolfgang Niesner eröffnet.
Die Eröffnungsrede hielt Prof. Dr. Andreas Weber. Vor zahlreichem Publikum hat die Kuratorin der Ausstellung, Frau Friederike Niesner aus dem Leben ihres Mannes berichtet. Wir mussten öfters schmunzeln. Anbei ist die Aufzeichnung dieser 15 minütigen Rede. Circa 60 Werke waren in den Räumen des Hauses des Deutschen Ostens wunderschön in Vitrinen und an den Wänden präsentiert.
Informationen: Frau Friederike Niesner, Telefon 089 672469
Wolfgang Niesner
Stadt – Land – Mensch
Ausstellungsort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München
www.hdo.bayern.de
Stadt – Land – Mensch
Ausstellungsort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München
www.hdo.bayern.de
Copyright 2023 / Friederike Niesner